27.02.2025

Smart Payment für Parkraum

So profitieren Betreiber und Facility Manager von den neuen Lösungen. Was die E-World für 2025 vorhersagt. 

Die E-World in Essen hat es mal wieder deutlich gemacht: Mit dem Wachstum der Elektromobilität in Deutschland und Europa wachsen auch die Anforderungen an das Bezahlen an Ladeinfrastrukturen. Während Kund*innen immer flexiblere, einfachere Bezahloptionen erwarten, stehen Betreiber von Parkhäusern vor der Herausforderung, ihre Ladeinfrastruktur nicht nur effizient zu gestalten, sondern auch wirtschaftlich zu betreiben.  

Smarte Payment-Lösungen sind hier der Schlüssel. Doch welche Innovationen sind 2025 besonders relevant? 

1. Der Gamechanger: Kontaktloses & automatisiertes Bezahlen

Ein Wunsch ist besonders laut: einfache, automatische Bezahlung. Kein Registrierungszwang, keine komplizierten Apps – einfach Ladekabel anschließen und automatisch bezahlen. Die neuen Standards setzen hier auf Technologien wie: 

  • Plug & Charge: Das Fahrzeug identifiziert sich selbst, die Abrechnung erfolgt automatisiert. 
  • Kreditkarten- und NFC-Zahlungen: Kein App-Zwang mehr. Ladekosten können direkt an der Ladestation mit Karte oder Smartphone gezahlt werden. 

Als Parkhausbetreiber hast du dadurch: höhere Kundenzufriedenheit, mehr Aufenthaltsdauer während des Parkens. 
Im laufenden Betrieb ist der Supportaufwand durch vereinfachte Zahlungsprozesse minimal. 

2. Integration in bestehende Parksysteme – Maximale Effizienz 

Ein zentrales Thema auf der Messe war die nahtlose Verbindung von Lade- und Parkprozessen. Moderne Payment-Systeme ermöglichen: 

  • Automatische Abrechnung: Kunden zahlen ihre Park- und Ladekosten in einem Schritt. 
  • Dynamische Tarifmodelle: Preise passen sich automatisch an Auslastung und Tageszeiten an. 

Betreiber haben dadurch mehr Einnahmen durch flexible Preisgestaltung. Außerdem: Vereinfachter Betrieb durch weniger separate Abrechnungssysteme. 

3. Neue Umsatzquellen: Laden als Geschäftsmodell nutzen 

Wie wird das Laden im Parkhaus zur zusätzlichen Einnahmequelle? 

  • Werbeflächen an Ladestationen nutzen: Digitale Screens und App-Integrationen bieten neue Monetarisierungsmöglichkeiten.  
  • Schon mal an eine Kooperation mit E-Flottenbetreibern aus der Umgebung gedacht? Nicht alle Unternehmen bieten Lademöglichkeiten an und suchen Standorte für ihre E-Flotten. Parkhäuser mit smarter Ladeinfrastruktur sind begehrt. 

Dein Standortvorteil für den Parkraum: Zusätzliche Einnahmen aus Werbung & Kooperationen. 
In der Organisation sind klar geregelte Nutzung von Ladeplätzen für gewerbliche Kunden einfach zu koordinieren und eine verlässliche Einnahmequelle.

2025 wird das Jahr der integrierten, smarten Ladeinfrastruktur 

Unsere Erfahrung zeigt: Betreiber müssen sich nicht mehr zwischen Benutzerfreundlichkeit und Rentabilität entscheiden. Unsere EV-Payment-Lösungen machen beides möglich. Wer früh auf kontaktlose Zahlung, intelligente Park- & Ladesysteme und neue Geschäftsmodelle setzt, wird nicht nur von zufriedenen Kunden profitieren, sondern auch seine Einnahmen nachhaltig steigern. 

Übrigens: im Ladepark West haben wir unsere Lösungen bereits erfolgreich integriert!

 

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren und erfahren, wie Ihr Parkhaus von den neuesten EV-Payment-Lösungen profitieren kann!