09.01.2025

10.000 Ladepunkte – 13 Jahre. Die Menschen im Fokus, die Zukunft im Blick.

Ein Interview mit Anael Thill

von Elena Kornettka

 

„Bei der Eröffnung der ersten Ladepunkte an der GLS Bank in Bochum 2012, war ich begeistert, wie einfach das Zahlen mit der Girokarte sein kann. Bis heute ist das Feedback eindeutig: einfach genial“ siniert sich Anael Thill, seit Stunde 0 Mitarbeiter der GLS Mobility. Der leidenschaftliche E-Mobilist lebt für seinen Beruf als Key Account Manager in der GLS Mobility und fährt schon seit über 10 Jahren Elektroauto. „Mit Giro-e starteten wir damals unsere Reise. Dass wir mal über 10.000 Ladepunkte anbinden, war damals kaum vorstellbar!“

Auch bei der Feier des ersten Pay-t, das in Hilden am Ladepark Kreuz Hilden von Roland Schüren über 40 Ladepunkte und über 20 Stationen ansteuert, war ein Großteil des Teams der GLS Mobility vor Ort:

„Das war ein großartiges Event. Viele Partner und interessierte Menschen aus dem Umfeld der E-Mobilität waren vor Ort. Viele kannten den Ladepark oder uns als GLS Mobility schon. Einige waren neugierig, worum es sich bei dem Päckchen handelt, das so feierlich eröffnet wird. Umso schöner war es zu sehen, wie begeistert und interessiert alle Teilnehmenden dabei waren. Es ist und bleibt eine große Herausforderung, das Bezahlen so einfach wie an der Tankstelle zu ermöglichen. Mit unseren Lösungen bieten wir aber genau hier den einfachen Zugang zur Ladeinfrastruktur an“.

Nach der Eröffnung des Pay-t ging es mit dem Rebranding und neuer Online-Plattform weiter. Betreiber von Ladestationen können online Preisgestaltungen und viele andere Konfigurationsmöglichkeiten vornehmen.

„Für viele ist die Kombination aus individuellem Spielraum und stabiler Infrastruktur mit kompetentem Support der Game Changer, den sie bei anderen Partnern vermissen. Andere kennen die GLS Bank als sozialökologische Bank und entscheiden sich wegen unserer nachhaltigen Zukunftsvision für die GLS Mobility. Unseren Planeten und eine grüne Zukunft denken wir in jeder Businessentscheidung mit. Jeder unserer Betreiber ist Teil der Mobilität der Zukunft.“

Mittlerweile sind in der Softwareplattform für Ladeinfrastruktur mehr als 10.000 Ladepunkte angebunden. Diese Ladepunkte finden sich nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Auch in Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz kann mit der Softwareplattform Giro-e einfach und bequem geladen, gezahlt und abgerechnet werden:

Unsere Softwareplattform bietet Betreibern von Ladeinfrastruktur vielerlei Vorteile. Über die Plattform erhalten die Betreiber Konfigurationsmöglichkeiten für ihre Ladepunkte. Abrechnungen können einfach und schnell erfolgen und die Rechnungsstellung an die jeweiligen EMPS ist inklusive. Wer Ladepunkte am Unternehmen betreibt kann die Preise flexibel und individuell gestalten und Rabattierungen, sowie Komplettlösungen für öffentliche und geschlossene Bereiche vornehmen. Mit Nutzung der Softwareplattform wird AFIR-konform und europaweit rechtssicher geladen.

„Rückblickend ist es schon Wahnsinn, was wir hier auf die Beine gestellt haben. Mit 2 Personen fing es an. Ich hätte nie gedacht, dass wir mal mit 20 Menschen gemeinsam arbeiten, die in ganz Deutschland verteilt sind.“

Dank einigen Bochumer Urgesteinen und Kolleg*innen im Ruhrgebiet trifft sich dennoch ein Teil des Teams relativ regelmäßig in den Büroräumen in der GLS Bank in Bochum. Alle anderen sprechen sich in eigenen Formaten digital, die fünf Hamburger*innen sehen sich routinemäßig für einige Termine im Büro in der Speicherstadt.

„Der Kontakt zu meinen Kolleg*innen ist mir sehr wichtig. Ich brauche das, um wirksam arbeiten zu können. Zu Kolleg*innen zähle ich hier ebenfalls unsere Mitgestalter und Partner. Für die persönliche Begegnung nehme ich gerne auch die ein oder andere Reise im E-Auto aus unserem Fuhrpark oder im ICE auf mich."

Highlights in 2024? "Die Power2Drive in München und die Begegnungen mit unseren diversen Kund*innen. Hier erinnere ich gerne das Projekt Bio Hotel Eggensberger samt Neueröffnung seines Ladeparks, das wir mit unserem Partner Technagon umsetzten konnten. Auch der Ladepark West in Bochum mit 20 AC Ladepunkten und die neue strategische Zusammenarbeit mit GETEC waren im letzten Jahr Meilensteine.“

Gerade in unserem bewegten Marktumfeld ist die Qualität der zwischenmenschlichen Beziehungen essenziell. Menschen wie Anael, die dafür leben, diese Beziehungen mitzugestalten und mit vollem Herzen zu pflegen machen für uns den Unterschied. Danke an unsere Mitgestalter*innen, dass ihr euch für uns und unsere Zusammenarbeit entschieden habt. Nur gemeinsam wird uns die Mobilitätstransformation gelingen. Für eine lebenswerte Zukunft und eine Mobilität, die uns allen Teilhabe, Flexibilität und Sicherheit garantiert.

 

Interesse geweckt?

Informiere dich hier über unsere Mobilitätslösungen!